Naturpark Rheinland Feuerroute: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 11: Zeile 11:
- der [[Adendorfer Töpferweg|Töpferort Adendorf]]  
- der [[Adendorfer Töpferweg|Töpferort Adendorf]]  


- sowie die Vulkane des [[Dächelsberg-Runde|Dächelsbergs]], des [[Rodderberg]]s und des Wachtbergs, der namensgebenden Anhöhe zwischen den [[Wachtberg]]er Ortsteilen Villip und Berkum.
- sowie die Vulkane des [[Dächelsberg-Runde|Dächelsbergs]]
 
- des [[Rodderberg]]s  
 
- und des Wachtbergs, der namensgebenden Anhöhe zwischen den [[Wachtberg]]er Ortsteilen Villip und Berkum.


Vulkankuppen, Krater und alte Steinbrüche geben Einblicke in die Entstehung und die allmähliche Abtragung der einst „glühenden Berge“ mit den Spuren, die Steinhauer und Steinmetze hinterlassen haben, damit Kirchen, Herrenhäuser und Höfe aus vulkanischem Gestein entstehen konnten. Ebenso werden die Erzeugnisse von Töpfern und Glasbläsern mit ihrem feurigen Handwerk im Wegeverlauf berücksichtigt und nicht zuletzt die köstlichen Obstbrände der Streuobstwiesen.
Vulkankuppen, Krater und alte Steinbrüche geben Einblicke in die Entstehung und die allmähliche Abtragung der einst „glühenden Berge“ mit den Spuren, die Steinhauer und Steinmetze hinterlassen haben, damit Kirchen, Herrenhäuser und Höfe aus vulkanischem Gestein entstehen konnten. Ebenso werden die Erzeugnisse von Töpfern und Glasbläsern mit ihrem feurigen Handwerk im Wegeverlauf berücksichtigt und nicht zuletzt die köstlichen Obstbrände der Streuobstwiesen.
35.827

Bearbeitungen