Rotter See: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
Der See mit einer Wasserfläche von rund 17 Hektar geht auf eine Kiesgrube zurück. Nach gut 100 Jahren wurde der Kiesabbau im Jahr 1978 eingestellt.
Der See mit einer Wasserfläche von rund 17 Hektar geht auf eine Kiesgrube zurück. Nach gut 100 Jahren wurde der Kiesabbau im Jahr 1978 eingestellt.


See und Umgebung werden heute vor allem in der wärmeren Jahreszeit als Freizeit- und Naherholungsgebiet genutzt.
See und Umgebung werden heute vor allem in der wärmeren Jahreszeit als Freizeit- und Naherholungsgebiet sowie Badesee genutzt.


Neben dem Sandstrand machen die Spazier- und Radwege den See zu einem beliebten Ausflugsziel, wobei nur in der dafür vorgesehenen Bucht auf eigene Gefahr geschwommen werden darf.
Neben dem Sandstrand machen die Spazier- und Radwege den See zu einem beliebten Ausflugsziel, wobei nur in der dafür vorgesehenen Bucht auf eigene Gefahr geschwommen werden darf.

Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 22:59 Uhr

Der Rotter See liegt im gleichnamigen Stadtteil von Troisdorf. Namensgebend für den See und den ab Ende der 1960-er Jahren entwickelten Ortsteil ist Haus Rott, eine frühere Burganlage.

Der See mit einer Wasserfläche von rund 17 Hektar geht auf eine Kiesgrube zurück. Nach gut 100 Jahren wurde der Kiesabbau im Jahr 1978 eingestellt.

See und Umgebung werden heute vor allem in der wärmeren Jahreszeit als Freizeit- und Naherholungsgebiet sowie Badesee genutzt.

Neben dem Sandstrand machen die Spazier- und Radwege den See zu einem beliebten Ausflugsziel, wobei nur in der dafür vorgesehenen Bucht auf eigene Gefahr geschwommen werden darf.

Weblinks und Quellen