Adendorfer Töpferweg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:


Ab dem Jahr 1743 gelang es den Burgherrn von Burg Adendorf Töpfer aus dem Westerwald am Ort anzusiedeln, auch wegen des zugesagten Salzbezugs. Guter Ton in geringer Tiefe und Holzbrennstoff aus dem nahen Kottenforst waren weitere Vorzüge für die Adendorfer Töpfereien, von denen heute nur noch wenige am Ort vorhanden sind.
Ab dem Jahr 1743 gelang es den Burgherrn von Burg Adendorf Töpfer aus dem Westerwald am Ort anzusiedeln, auch wegen des zugesagten Salzbezugs. Guter Ton in geringer Tiefe und Holzbrennstoff aus dem nahen Kottenforst waren weitere Vorzüge für die Adendorfer Töpfereien, von denen heute nur noch wenige am Ort vorhanden sind.
== Töpferschule ==
* Töpferei Thomas Hansen, Töpferstraße 40, 53343 Wachtberg
: Werkstatt des rheinischen Töpferzentrums Adendorf mit Töpferschule
== siehe auch ==
* [[Feuerroute]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
35.899

Bearbeitungen