Evangelische Kirche Much: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Evangelische Kirche in Much IMG 0133.jpg|thumb|Evangelische Kirche in Much]]
Die '''evangelische Kirche''' in [[Much]] (Brückenstr. 1/ Ecke Schulstraße) entstand 1954 als weiß verputztes Backsteingebäude nach den Plänen des Kirchenbaurats Schulz. Mit dem Bau wurde am 8. Juni 1954 begonnen und bereits am 5. Dezember 1954 wurde sie in Dienst genommen.  
Die '''evangelische Kirche''' in [[Much]] (Brückenstr. 1/ Ecke Schulstraße) entstand 1954 als weiß verputztes Backsteingebäude nach den Plänen des Kirchenbaurats Schulz. Mit dem Bau wurde am 8. Juni 1954 begonnen und bereits am 5. Dezember 1954 wurde sie in Dienst genommen.  



Aktuelle Version vom 10. Mai 2024, 17:28 Uhr

Evangelische Kirche in Much

Die evangelische Kirche in Much (Brückenstr. 1/ Ecke Schulstraße) entstand 1954 als weiß verputztes Backsteingebäude nach den Plänen des Kirchenbaurats Schulz. Mit dem Bau wurde am 8. Juni 1954 begonnen und bereits am 5. Dezember 1954 wurde sie in Dienst genommen.

Die einfach und schlicht gehaltene Kirche betritt man durch einen kleinen Vorbau am Kirchturm. Sie entstand mit rechteckigem Grundriss und Satteldach sowie gerader östlicher Chorpartie, die ein Rundfenster ziert.

Der Innenraum mit rückwärtiger Orgelempore und Spanndecke wird insbesondere durch ein hohes Rechteckfenster im Chorbereich belichtet. Das zusätzliche runde Chorfenster hinter dem Altar zeigt ein Ornament mit dem Symbol der Heilig-Geist-Taube.

An den Kirchraum schließt sich der Gemeindesaal an. Das Gemeindezentrum kam 1993 hinzu.

Weblinks und Quellen