Roisdorfer Mineralbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Im Jahr 1876 pachtete Wilhelm Custor die Roisdorfer Quelle, die zu den Gütern der Alfterer Grafen zu Salm-Reifferscheidt-Dyckund gehörte, und legte den Grundstein für die Mineralquellen GmbH & Co. KG (am Giebel des Brunnenhauses ist die Jahreszahl „Anno 1876“ zu lesen).
Im Jahr 1876 pachtete Wilhelm Custor die Roisdorfer Quelle, die zu den Gütern der Alfterer Grafen zu Salm-Reifferscheidt-Dyckund gehörte, und legte den Grundstein für die Mineralquellen GmbH & Co. KG (am Giebel des Brunnenhauses ist die Jahreszahl „Anno 1876“ zu lesen).


== Brunnenpoark und Quellenweg ==
Nach historischem Vorbild entstand an der Brunnenallee der Brunnenpark, ein bis heute erhaltener kleiner Park mit einem Weiher und einem Pavillon.
Nach historischem Vorbild entstand an der Brunnenallee der Brunnenpark, ein bis heute erhaltener kleiner Park mit einem Weiher und einem Pavillon.


35.874

Bearbeitungen