1. Baseballclub Bonn Capitals e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
Die Vereinsfarben sind Gründ-Weiß, die Heimspiele finden im [[Baseballstadion Rheinaue]] statt.  
Die Vereinsfarben sind Gründ-Weiß, die Heimspiele finden im [[Baseballstadion Rheinaue]] statt.  


Die Bonn Capitals haben derzeit (''Stand: Juli 2016'') etwa 250 Mitglieder. Neben mehreren Herrenmannschaften stellen die Capitals auch mehrere Junioren- und Softballteams, insgesamt elf Mannschaften.
Die Bonn Capitals haben derzeit etwa 400 Mitglieder. Neben mehreren Herrenmannschaften stellen die Capitals auch mehrere Junioren- und Softballteams, insgesamt 16 Mannschaften.
 
Die Bundesliga-Mannschaft spielt seit 1994 in der höchsten Spielklasse des deutschen Baseball- und Softballverbands.


* Martin-Luther-King-Str. 1, 53175 Bonn
* Martin-Luther-King-Str. 1, 53175 Bonn


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Gegründet wurden die Capitals im November 1989 von baseballbegeisterten Studenten. Der Name nimmt Bezug auf den damaligen Hauptstadt-Status der Stadt Bonn. Bereits in der ersten Saison stieg die Mannschaft von der Landesliga, der damals niedrigsten Baseballliga in Nordrhein-Westfalen, in die Verbandsliga auf. Trotz Platz sechs in der Verbandsligasaison 1991 folgte aufgrund einer Neustrukturierung der Ligenstruktur der Gang in die Landesliga. Nach dem erneuten Aufstieg folgte 1993 die Verbandsliga-Meisterschaft. Über die Play-offs stieg die Mannschaft in die 2. Bundesliga auf. Nur ein Jahr später folgte der Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Gegründet wurden die Capitals im November 1989 von baseballbegeisterten Studenten. Der Name nimmt Bezug auf den damaligen Hauptstadt-Status der Stadt Bonn. Bereits in der ersten Saison stieg die Mannschaft von der Landesliga, der damals niedrigsten Baseballliga in Nordrhein-Westfalen, in die Verbandsliga auf. Trotz Platz sechs in der Verbandsligasaison 1991 folgte aufgrund einer Neustrukturierung der Ligenstruktur der Gang in die Landesliga. Nach dem erneuten Aufstieg folgte 1993 die Verbandsliga-Meisterschaft. Über die Play-offs stieg die Mannschaft in die 2. Bundesliga auf. Nur ein Jahr später folgte der Aufstieg in die 1. Bundesliga und im Jahr 2018 der ersten Gewinn der Deutschen Meisterschaft.


[[Datei:Baseballstadion Rheinaue IMG 1851.jpg|thumb|Am Baseballstadion Rheinaue]]
[[Datei:Baseballstadion Rheinaue IMG 1851.jpg|thumb|Am Baseballstadion Rheinaue]]
35.639

Bearbeitungen