Stadtpark Bad Godesberg: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:P1120561.JPG|mini|''Foto: Hans-Dieter Weber.'']]
[[Datei:P1120561.JPG|mini|''Foto: Hans-Dieter Weber.'']]
[[Datei:Am Stadtpark IMG 1636.jpg|thumb|Am Stadtpark in Bad Godesberg]]
Die Anlage des weitläufigen Stadtparks in [[Bad Godesberg]] wurde 1890/91 von dem Kölner Gartenbaumeister Kowaleck begonnen und über mehrere Jahrzehnte immer mal wieder erweitert. Mit Zunahme des Kurbetriebes erfolgte seinerzeit auch eine Erweiterung des Ensembles um die [[Redoute]]. Östlich der Redoute und des [[Redoutenpark]]s entstand der Volksgarten als Stadtpark an der Koblenzer Straße. Ab 1892 lag hier auch ein Kurparkgebäude, der sogenannte Volksgartensaal mit Restaurationsbetrieb, ab 1894 ein Musikpavillon und ab 1896 ein Bühnenhaus.
 
Heute wird die Godesberger Stadthalle von der großzügigen Parkanlage umgeben, südlich des Godesberger Zentrums gelegen und mit zum Teil sehr altem Baumbestand. Der Park beherbergt auch das „Kleine Theater“ und wird von den Straßen Am Kurpark, Koblenzer Straße, Friedrich-Ebert-Straße und Kurfürstenallee umgrenzt.
 
[[Datei:Stadtpark Godesberg919.jpg|thumb|Im Stadtpark Bad Godesberg. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Stadtpark Godesberg919.jpg|thumb|Im Stadtpark Bad Godesberg. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Die Anlage des weitläufigen Stadtparks in [[Bad Godesberg]] wurde 1890/91 von dem Kölner Gartenbaumeister Kowaleck begonnen und über mehrere Jahrzehnte immer mal wieder erweitert. Der Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens ist mit wertvollen, teilweise exotischen Bäumen bepflanzt.
In der Grünanlage finden sich einige Brunnen und Skulpturen, aber auch Tennisplätze und -hallen.  


In der großzügigen Parkanlage südlich des Godesberger Zentrums mit zum Teil sehr altem Baumbestand liegt am südöstlichen Ende die Stadthalle. Der Park beherbergt auch das „Kleine Theater“ und wird von den Straßen Am Kurpark, Koblenzer Straße, Friedrich-Ebert-Straße und Kurfürstenallee umgrenzt.  
Im Süden des Stadtparks liegt die [[Rigalsche Wiese|Rigal’sche Wiese]], die die meiste Zeit über als Parkplatz genutzt wird, aber auch für verschiedene Veranstaltungen wie die Godesberger Kirmes.  


In der Grünanlage finden sich einige Brunnen und Skulpturen, aber auch Tennisplätze und –hallen. Im Süden des Stadtparks liegt die Rigal’sche Wiese, die die meiste Zeit über als Parkplatz genutzt wird, aber auch für verschiedene Veranstaltungen wie die Godesberger Kirmes. Jenseits der Kurfürstenallee liegen u.a. das Godesberger Rathaus, die Redoute und das Haus an der Redoute.
Jenseits der Kurfürstenallee liegen u.a. das [[Rathaus Bad Godesberg|Godesberger Rathaus]], die [[Redoute]] und das [[Haus an der Redoute]].
 
== Alter Baumbestand ==
Der Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens ist mit wertvollen, teilweise exotischen Bäumen bepflanzt, von der Holländischen Linde über die Libanon-Zeder bis zum Riesen-Mammutbaum. Im Jahr 2024 wurden von insgesamt 550 Bäumen 62 besonders schöne, große und seltene Exemplare für zwei Baumlehrpfade ausgesucht und mit einer Info-Tafel ausgestattet ''(s. Lehrpfade im Stadtpark)''.


== Carillon ==
== Carillon ==
Zeile 19: Zeile 25:


* Adresse: Koblenzer Straße 78, 53177 Bonn
* Adresse: Koblenzer Straße 78, 53177 Bonn
== Lehrpfade im Stadtpark ==
Auf Initiative des Vereins „Bürger.Bad.Godesberg“ hat das Amt für Umwelt und Stadtgrün ausgewählte Bäume im Stadtpark Bad Godesberg beschildert und zu zwei Lehrpfaden zusammengestellt. Ein Lehrpfad startet an der U-Bahn-Endhaltestelle gegenüber der Rigal'schen Wiese, ein weiterer Lehrpfad gegenüber dem Parkplatz „Stadthalle“ (neben dem Tennisplatz). Zwei große Übersichtstafeln am Anfang eines jeden Lehrpfades dienen als Orientierungshilfen und informieren zum Thema Stadtbäume.
* [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/mai-2024/lehrpfade-im-bad-godesberger-stadtpark-informieren-ueber-besonderen-baumbestand.php Informationen auf bonn.de]


== Musik im Park ==
== Musik im Park ==
Zeile 25: Zeile 35:
== Stadthalle Bad Godesberg ==
== Stadthalle Bad Godesberg ==
[[Datei:An der Stadthalle IMG 1640.jpg|thumb|An der Stadthalle in Bad Godesberg]]
[[Datei:An der Stadthalle IMG 1640.jpg|thumb|An der Stadthalle in Bad Godesberg]]
[[Datei:Am Stadtpark IMG 1636.jpg|thumb|Am Stadtpark in Bad Godesberg]]
Am südöstlichen Ende des Stadtparks liegt die [[Stadthalle Bad Godesberg]]. Sie wurde 1955 als Veranstaltungshalle errichtet. Am 15. Dezember 1955 wurde sie in Gegenwart von Bundespräsident Theodor Heuss eingeweiht. Sie entstand nach Plänen der Architekten Wilhelm und Dirk Denninger und bietet zwei große Säle, Konferenzräume und ein Restaurant. Bekannt wurde sie u.a. wegen des Godesberger Programms der SPD, das im Jahr 1959 dort verabschiedet wurde.  
Am südöstlichen Ende des Stadtparks liegt die [[Stadthalle Bad Godesberg]]. Sie wurde 1955 als Veranstaltungshalle errichtet. Am 15. Dezember 1955 wurde sie in Gegenwart von Bundespräsident Theodor Heuss eingeweiht. Sie entstand nach Plänen der Architekten Wilhelm und Dirk Denninger und bietet zwei große Säle, Konferenzräume und ein Restaurant. Bekannt wurde sie u.a. wegen des Godesberger Programms der SPD, das im Jahr 1959 dort verabschiedet wurde.  


Zeile 30: Zeile 41:


== siehe auch ==
== siehe auch ==
* [[Kleines Theater Bad Godesberg]]
* [[Kurfürstliche Zeile]] am Rathaus in Bad Godesberg
* [[Kurfürstenquelle Bad Godesberg]]
* [[Lehrpfade im Stadtpark Bad Godesberg]]
* [[Musik im Park]]
* [[Rigalsche Kapelle]]
* [[Rigalsche Kapelle]]
* [[Rigalsche Wiese]]
* [[Rigalsche Wiese]]
* [[Stadthalle Bad Godesberg]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.bonn.de/bonn-erleben/besichtigen-entdecken/bad-godesberg-zu-fuss.php Informationen auf www.bonn.de/bonn-erleben]
* [https://www.bonn.de/bonn-erleben/besichtigen-entdecken/bad-godesberg-zu-fuss.php Informationen auf www.bonn.de/bonn-erleben]
 
* „Kurort Bad Godesberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-315848 (Abgerufen: 7. Mai 2023): Stadtteilgeschichte Bad Godesberg
 
* [https://bad-godesberg.info/tourismus/#sehenswuerigkeiten Sehenswürdigkeiten auf bad-godesberg.info]
 




[[Kategorie: Bad Godesberg]]
[[Kategorie: Bad Godesberg]]
35.874

Bearbeitungen