Haus der Natur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Haus der Natur IMG 1164.jpg|thumb|Haus der Natur auf der Waldau]]
[[Datei:Haus der Natur IMG 1164.jpg|thumb|Haus der Natur auf der Waldau]]
Das [[Haus der Natur]] auf dem Venusberg ist das Umweltbildungszentrum der Stadt Bonn.  
Das [[Haus der Natur]] auf dem [[Venusberg]] ist das Umweltbildungszentrum der Stadt Bonn.  


Eine Dauerausstellung widmet sich dem Thema „Großstadtwald“. Sie dient als Ausgangspunkt für das Outdoor-Programm im Wald, im Bauerngarten, auf der Streuobstwiese oder auf dem Weg der Artenvielfalt.  
Eine Dauerausstellung widmet sich dem Thema „Großstadtwald“. Sie dient als Ausgangspunkt für das Outdoor-Programm im Wald, im Bauerngarten, auf der Streuobstwiese oder auf dem Weg der Artenvielfalt.  


Hinzu kommen Wechselausstellungen, Führungen und Workshops.
Hinzu kommen Wechselausstellungen, Führungen und Workshops.
Ein Haus der Natur gibt es in Bonn bereits seit Ende der 1980-er Jahre. Im Jahr 1988 beschloss der Rat der Bundesstadt Bonn, ein Informationszentrum auf der [[Waldau]] einzurichten.


== Haus der Natur und Wildgatter ==
== Haus der Natur und Wildgatter ==
Zeile 15: Zeile 17:


== Weg der Artenvielfalt ==
== Weg der Artenvielfalt ==
[[Datei:Bildtitel - Weg der Artenvielfalt.jpg|thumb|Weg der Artenvielfalt]]
Durch den Stadtwald führt der "[[Bonner Weg der Artenvielfalt]]". Auf 2,3 Kilometern Länge gibt es neun Erlebnisstationen und 15 Infotafeln, die die Natur erklären. Weitere zehn Tafeln stellen die Baumarten entlang des Weges vor.
Durch den Stadtwald führt der "[[Bonner Weg der Artenvielfalt]]". Auf 2,3 Kilometern Länge gibt es neun Erlebnisstationen und 15 Infotafeln, die die Natur erklären. Weitere zehn Tafeln stellen die Baumarten entlang des Weges vor.



Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 13:47 Uhr

Haus der Natur auf der Waldau

Das Haus der Natur auf dem Venusberg ist das Umweltbildungszentrum der Stadt Bonn.

Eine Dauerausstellung widmet sich dem Thema „Großstadtwald“. Sie dient als Ausgangspunkt für das Outdoor-Programm im Wald, im Bauerngarten, auf der Streuobstwiese oder auf dem Weg der Artenvielfalt.

Hinzu kommen Wechselausstellungen, Führungen und Workshops.

Ein Haus der Natur gibt es in Bonn bereits seit Ende der 1980-er Jahre. Im Jahr 1988 beschloss der Rat der Bundesstadt Bonn, ein Informationszentrum auf der Waldau einzurichten.

Haus der Natur und Wildgatter

Wildgehege im Kottenforst. Foto: Hans-Dieter Weber.

Das Haus der Natur ist Ende der 1980-er Jahre in einem aus dem Hunsrück übersiedelten Fachwerkhaus untergekommen. Kooperationen bestehen unter anderem mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW und dem Naturpark Rheinland.

Im nahe gelegenen städtischen Wildgatter auf der Waldau sind auf einer Fläche von insgesamt sieben Hektar in drei verschiedenen Gattern verschiedene Arten von Hirschen und Rehen sowie Wildschweine unterbracht.

Das Wildgehege auf dem Venusberg liegt etwa 300 Meter vom Waldrestaurant Waldau entfernt und ist ständig geöffnet. Besonders interessant ist die Zeit der Niederkunft des Schwarzwildes (Frischlinge) ab etwa Mitte des Jahres sowie die Hirschbrunft (Rotwild ab Mitte September, Damwild ab Mitte Oktober).

Weg der Artenvielfalt

Weg der Artenvielfalt

Durch den Stadtwald führt der "Bonner Weg der Artenvielfalt". Auf 2,3 Kilometern Länge gibt es neun Erlebnisstationen und 15 Infotafeln, die die Natur erklären. Weitere zehn Tafeln stellen die Baumarten entlang des Weges vor.

Auf einem Barfußpfad kann man die Natur auch mit seinen Füßen erkunden.

Seit 2008 führt der Weg entlang der Erlebnisstationen und Informationstafeln durch den Bonner Stadtwald, die von der Kinderbuchfigur „Hase Felix“ erklärt werden, u.a. mit Barfußpfad, Laubtunnel oder Klanghölzern.

Weblinks und Quellen