Chronos-Werk Reuther & Reisert KG Hennef: Versionsgeschichte

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

9. Januar 2024

8. Januar 2024

19. November 2023

11. Juli 2023

  • AktuellVorherige 14:0514:05, 11. Jul. 2023Wogner Diskussion Beiträge 775 Bytes +4 Bytes Keine Bearbeitungszusammenfassung
  • AktuellVorherige 14:0414:04, 11. Jul. 2023Wogner Diskussion Beiträge 771 Bytes +771 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „Die erste eichfähige Waage der Welt stammt von den Hennefer Industriepionieren Carl Reuther und Eduard Reisert, die 1881 in Hennef die Fabrik für automatische Waagen (Chronoswerk) gründeten. Am 12. April 1883 wurde die „Chronos-Waage“ durch die „Kaiserliche Normal Aichungs-Kommission“ in Berlin zur Eichung zugelassen. Daran erinnert seit 2007 ein Waagen-Wanderweg durch Hennef, der auf 22 Schildern und Stationen die Entstehung der Waage erläute…“