Pohlhausen
Pohlhausen mit rund 430 Einwohner/innen gehört zu den Ortsteilen von Neunkirchen-Seelscheid im Rhein-Sieg-Kreis.
Pohlhausen liegt auf dem Seelscheid und an der Gemeindegrenze zu Lohmar. Östlich von Pohlhausen befindet sich die Wahnbachtalsperre.
Nordöstlich des Orts queren sich die B 56 (Zeithstraße) und die B 507 (Jabachstraße).
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Orts stammt aus dem 12. Jahrhundert, der bis ins 17. Jahrhundert hinein nur aus wenigen Häusern bestand.
Bis 1806 gehörte der Ort zum Herzogtum Berg und kam nach der französischen Besatzung im Jahr 1815 zu Preußen. Pohlhausen gehörte damals zur Bürgermeisterei Neunkirchen (seit 1927 Amt Neunkirchen) im Siegkreis bis zur Kommunalreform im Jahr 1969.
Literatur
- Heinrich Hennekeuser, Zwischen den Kirchspielen - Zur Geschichte der Orte Pohlhausen, Straßen, Wahn und Hochhausen, in: Jahrbuch 8 (1993) und Jahrbuch 10 (1995) des Heimat- & Geschichtsvereins Neunkirchen-Seelscheid.
siehe auch
- Bockenbusch (Gasthaus mit Biergarten)
- Kirche Sankt Mariä Geburt Birk
Vereine
- Die Arbeit des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Pohlhausen e.V. beschränkt sich nicht allein auf den Ort Pohlhausen sondern auch auf die Nachbarorte Hochhausen, Wahn, Straßen, Bruchhausen, Herkenrath und Krahwinkel (Gemeindeteil Neunkirchen-Seelscheid). Sie umfasst insbesondere die Heimat- und Kulturpflege sowie den Landschaftsschutz.
Weitere Informationen
Zahlreiche Informationen zu Neunkirchen-Seelscheid und seinen Ortsteilen finden sich im Wiki-Artikel zur Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, auch zu den Kirchen am Ort.